Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder zuhause: Die Festool App ist dein Begleiter für smartes Arbeiten und perfekte Ergebnisse.
Anfallende Stäube sind in drei Klassen eingeteilt. Sie geben die Eignung des Saugers für die jeweiligen Stäube und die festgeschriebenen Arbeitsplatzgrenzwerte an. Festool bietet Nass- und Trockensauger für diese Staubklassen.
Für gewerbliche Anwendungen ist der Einsatz von Saugern mit Staubklasse M oder H vorgeschrieben.
Weitere Informationen zu den Staubklassen erhalten Sie hier.
Holzbearbeitung: Fräsen, Sägen, Schleifen, Hobeln von Weich- und Harthölzern
Absaugen von mineralischen Materialien: Spachtel, Zement, Beton, Estrich, Fliesenkleber oder quarzhaltige Materialien wie beispielsweise Sand und Kiesel, Zuschnitt von Gipsfaser- und Gipskartonplatten, Zuschnitt von zementgebundenen Plattenwerkstoffen.
Absaugen von Lackstäuben: Kunstharz- und wasserbasierende Lacke, Latex- und Ölfarben
Reinigungsarbeiten: Büro, Werkstatt, Fahrzeug, Hausstaub, Gips, Kalk
Absaugen von krebserregenden Stäuben: Krankheitserregende Stäube, die mit Bakterien und Keimen kontaminiert sind, Stäube aus Arsen, Asbest, Blei, Holzschutzimprägnierungen, Kadmium, Mineralfasern, Nickel, Schimmel und Zinkchromat
Arbeit in Zone 22: Trockene, brennbare und explosive Stoffe, Aluminium, Papier-, Ruß- und Pulverlackstäube, GFK und CFT.
Akku-Sauger sind perfekt auf die Festool Akku-Werkzeuge abgestimmt. Damit werden Akku-Anwendungen zu 100% mobil und vor allem staubfrei.
Kabelgebundene Sauger eignen sich ideal für stationäre oder halbstationäre Anwendungen, bei denen kleine und große Staubmengen anfallen. Sowohl kabelgebundene Werkzeuge per Saugersteckdose, als auch Akku-Werkzeuge via Bluetooth® lassen sich einfach mit dem Absaugmobil verbinden und starten es automatisch.